Interessengruppe „Freunde des Hofangers“ von Hebertshausen
Auf diesen Seiten möchten wir unsere Informationen und Meinungen zum Neubaugebiet (Hofanger-Themen) zur Verfügung stellen.
Da die Hofanger-Bebauung immer im Zusammenhang mit übergeordneten Hebertshausener Themen
(Haushalt, Verkehrsinfrastruktur, Rathaus-Politik …) gesehen werden muss, gibt es auch die Seite übergeordnete Hebertshausener Themen.
Startseite |
Quelle: www.bayernatlas.de
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hebertshausen und Interessierte,
für die bessere Übersichtlichkeit haben wir unsere Webseite in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt: den Teil, der ausschließlich den Hofanger betrifft und den Teil, der uns alle als Hebertshausener Bürger betrifft. Die jeweiligen Seiten sind über die oben aufgeführten Überschriften erreichbar.
Unser Ziele hierbei sind:
ein übergreifendes Konzept für die Bebauung beider Baugebiete „Am Hofanger I“ und „Am Hofanger II“
eine an der Hebertshausener Gesamtplanung orientierte Bebauung des Hofangers unter Berücksichtigung der von der Gemeinde beauftragten ISEK- Studie
die ausgewogene Bebauung des Areals „Am Hofanger“, die sowohl für die neuen Bauherren, als auch für die Anrainer einen Gewinn darstellt
die Schadensabwehr für die Neu- und Bestandsbauten durch Hochwasser und aufsteigendes Grundwasser bei Starkregenereignissen
eine ausgewogene Verkehrsplanung unter Einbeziehung aller umliegenden Anwohner
eine funktionierende Nahversorgung der Hebertshausener Bürger (nicht nur durch Automaten)
aufzeigen von Defiziten und konstruktive Verbesserungsvorschläge
ein rücksichtsvoller Umgang der Gemeindeverwaltung mit ihren Bürgern (echte Mitsprache versus demonstrierter Machtausübung)
ein verantwortungsvoller, sparsamer und effizienter Umgang mit den Steuergeldern der Bürger
Beitrag von Christoph Behnke vom 26.03.2025
Das „Forum für Hochwasserschutz“ hat am 22.03.2025 im Gymnasium Markt Indersdorf einen „Tag rund um das Thema Starkregen, Hochwasser und deren Folgen“ veranstaltet. Nachdem große Teile Hebertshausens, unter anderem auch der Hofanger, laut Bayernatlas im „wassersensiblen Bereich“ und als hochwassergefährdet bezüglich „Oberflächenabfluss und Sturzflut“ gelten, haben wir die Veranstaltung allen interessierten Bürgern empfohlen und auch selber daran teilgenommen. Im Download-Bereich stehen der Einladungsflyer und der Ausdruck aus dem Bayernatlas zur Verfügung, die Präsentationen, die beim Forum gehalten wurden, können Sie unter dem Link: https://www.landratsamt-dachau.de/landkreis-kultur-tourismus/landkreis/hochwasserschutz/ herunterladen.
Noch genauere Informationen zu Hochwassergefahren liefert der Umweltatlas Bayern (www.umweltatlas.bayern.de). Hierbei sind die Themenkarten „Überschwemmungsgefahren/Wassersensible Bereiche“ und die Karte „Überschwemmungsgefahren/Oberflächenabfluss und Sturzflut“ von besonderem Interesse (im Download-Bereich für den Bereich Hofanger hinterlegt).
Was stellen die Karten dar?
Lokale Überflutungen der Geländeoberfläche infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich überall auftreten. Für die in der Karte dargestellten Bereiche konnten jedoch Hinweise auf eine potentiell erhöhte Überflutungsgefährdung ermittelt werden. Die Hinweise basieren auf der Annahme, dass sich nach heftigen Starkregenereignissen oberflächlich abfließendes Wasser in Abhängigkeit von der Topografie in Fließwegen konzentriert, in Geländesenken ansammelt und sich vor Durchlässen und kleinen Brücken aufstauen kann.
Für potentielle Fließwege nimmt die Hinweiskarte eine 3-stufige Unterteilung vor (mäßiger Abfluss (gelb), erhöhter Abfluss (orange), starker Abfluss (rot)). Geländesenken und potentielle Aufstaubereiche werden lila dargestellt.
Alle
Oberflächengewässer (Fließgewässer und stehende Gewässer) sind
in der Hinweiskarte in blau dargestellt. Insbesondere kleinere Bäche,
aber auch Uferbereiche von größeren Gewässern können durch
Oberflächenabfluss und plötzlich auftretende Sturzfluten betroffen
sein. Beige/braun dargestellte wassersensible Bereiche liefern
ergänzend dazu bodenkundliche Hinweise auf potentielle
Überflutungen.
(https://www.lfu.bayern.de/wasser/starkregen_und_sturzfluten/hinweiskarte/index.htm)
Beitrag von Christoph Behnke vom 26.01.2025
Eine schöne Überraschung für die Hofangerfreunde: wir haben ein Geschenk vorgefunden.
Vielen Dank dem unbekannten Spender für die Pralinen, wir haben sie uns bei unserem letzten Treffen schmecken lassen 😉
Besonderen Dank für die Anerkennung, den Zuspruch und die Unterstützung durch die Hebertshausener Mitbürger.
Falls Sie Verbesserungsvorschläge für die Bebauung des Areals „Am Hofanger“, oder zu übergeordneten Hebertshausener Themen haben, senden Sie uns Ihre Anregungen gerne an die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Mit freundlichen Grüßen
Die Hofangerfreunde |
|
Christoph Behnke, Gerhard Huber, Armin Hutterer, Gunther Reinhart, Peter Wackerl
Mailadresse: info<at>hofangerfreunde.de